Aktuelles

Sicher durch Herbst und Winter

🌫️ Nebelscheinwerfer & Nebelschlussleuchten – Regeln in Deutschland

Nebelscheinwerfer

Zweck: Bessere Sicht bei schlechter Witterung
Zulässig bei:

  • Starkem Nebel
  • Schneefall
  • Regen

Wichtig:

  • Dürfen nur zusätzlich zum Abblendlicht oder allein bei Tageslicht verwendet werden
  • Nicht bei normaler Sicht einschalten – sonst kann man andere blenden

Nebelschlussleuchte

Zweck: Damit dich andere bei extrem schlechter Sicht rechtzeitig sehen
Vorschrift:

  • Nur bei Sichtweite unter 50 Metern erlaubt!
    • Orientierung: Abstand zwischen Leitpfosten auf Landstraßen = 50 Meter
  • Bei Benutzung: Höchstgeschwindigkeit max. 50 km/h, auch auf Autobahnen!

Verstoß kann teuer werden:

  • Missbrauch (z. B. bei besserer Sicht) = mind. 20 € Bußgeld
  • Blenden anderer Fahrzeuge = höhere Strafen möglich

Häufige Fehler (und wie man sie vermeidet)

Fehler Folge
Nebelschlussleuchte bei „ein bisschen Nebel“
eingeschaltet
Blendung nachfolgender Fahrzeuge, Bußgeld
Nebelscheinwerfer bei klarer Sicht an Blendung, kein Sicherheitsgewinn
Nebelleuchten nachts als Ersatz für Abblendlicht
genutzt
Technisch oft nicht erlaubt, unzureichende Ausleuchtung

👀 Tipp zur Sichtweite einschätzen bei Nebel

  • Fahre an einer Landstraße: Siehst du den nächsten Leitpfosten (alle 50 m)?
    • Ja → Nebelschlussleuchte auslassen
    • Nein → Nebelschlussleuchte einschalten und max. 50 km/h fahren

🛡️ Zusätzliche Tipps für den Herbst

  • Scheibenwischer & Beleuchtung regelmäßig kontrollieren
  • Innenbeschlag der Scheiben entfernen, z. B. mit Lüftung oder Anti-Beschlagtüchern
  • Licht-Automatik nicht blind vertrauen – sie erkennt Nebel oft nicht!
  • Reifenprofil prüfen – für Laub, Nässe, Nebel braucht man guten Grip

 

WEITERE THEMEN

Winterreifen, Sommerreifen oder Ganzjahresreifen?

Die richtige Bereifung spielt eine entscheidende Rolle für Sicherheit, Fahrkomfort und Kraftstoffverbrauch. In Deutschland gibt es klare Regeln, wann welche Reifen gefahren werden dürfen – und gute Gründe, warum sich der rechtzeitige Wechsel lohnt. 1. Sommerreifen – optimal bei Wärme und Nässe Eigenschaften: Harte Gummimischung für Temperaturen über 7 °C […]

WEITER

So nicht!!!

Ein E-Scooter (elektrischer Tretroller) ist ein Fahrzeug mit Elektromotor, das eine Geschwindigkeit von bis zu 20 km/h erreichen darf und eine Zulassung für den Straßenverkehr benötigt. 📜 Verkehrsvorschriften in Deutschland ✅ Zulassung & technische Anforderungen Höchstgeschwindigkeit: max. 20 km/h Mindestalter: 14 Jahre (kein Führerschein nötig) Versicherungspflicht: Ja – erkennbar am […]

WEITER

Kreisverkehrswacht hat einen neuen Vorstand

Die Kreisverkehrswacht Soest hat bei ihrer Hauptversammlung am 20.08.2025 einen neuen Vorstand gewählt. Zum Vorsitzenden der Kreisverkehrswacht Soest wurde Günther Quante (rechts) wiedergewählt. Maike Schäfers (3. von linls) wurde zum stellvertretenden Vorsitzenden, Martin Schäfers (2. links) zum Schatzmeister und Annette Kerkhoff ( links) zur Schriftführerin gewählt. Kirsten Emmerich (4. von […]

WEITER